Name Passwort

Band 3 des Assilexikons beinhatet einige Bemerkungen zur Grammatik.



1 Die Zeitformen


Beispielsatz
Wird erst ma gar ne verwendet. Merken.
Isch hab nüschd getrunken, Herr Wachtmeester!
Gestern, da ging ich so durch'n Park und da lag doch tatsächlich 'n Fufftzschor!
Isch sitz grad auf der Couch und klimper nei!
Morgen werde ich auf's Arbeitsamt gehen.
Kennt niemand.


2 Besonderheiten bei der Fallwirtschaft


Der Genitiv wird durch den Dativ ersetzt. Genauso die Fragewörter.
Also: wessen wird zu wem.

Beispiel:
Wem sei Bier issn das hier, das is ja noch fast voll!
Wessen Bier ist das?


3 Die Artikel









4 Vergleich von Adjektiven


Das Vergleichen von Adjektiven, egal in welcher Steigerungsform (Positiv, Komparativ, [Superlativ]) wird immer mit wie durchgeführt.

Beispiel: (Positiv)
Abor meine Alte littert genauso viel wie isch!
Meine derzeitige Lebensgefährtin trinkt genauso viel wie ich.

Beispiel: (Komparativ)
Du bissja schlimmor wie Harz VI!
Du bist ja schlimmer als Harz IV.

Beispiel: (Superlativ)
Isch war von eusch alln am zachstn, genauso wie immer.”



5 Rezitieren von Dialogen


Beim Rezitieren von Dialogen wird das Zitat mit einem ich so, der so oder die so entsprechend eingeleitet.

Beispiel:
Letztens, nor, ich so: den Heiko getroffen. Der so: Meeensch, Grieeße Kalle! Ich dann so: Weeßte wassisch letzdns gehört habb? Dann der so: Nääää, was denne?! Orzähle! usw...



6 Richtungsangaben





7 Tipps zur Richtigen Aussprache und zum Umgang


  1. Ein Satz wird immer mit einem Häää! eingeleitet.
  2. Der ich-Laut wird durch ein sch ersetzt. Beispiel: Furschtbar!
  3. Ein g ebenfalls. Beispiel: Duh flieschst glei!
  4. Sollten sie die These ihres Gegenübers verneinen wollen, so tun sie das mit einem kurzen prägnanten Ä!
  5. Wollen sie jedoch vollkommene Zustimmung zeigen, dann entgegnen Sie mit einem rauschenden Is risch!
  6. Gern werden Verben mit dem darauffolgenden Personalpronomen verbunden.
  7. Beispiele: habe ichhabbsch
    bist dubiste
    will erwillor

  8. Der ei-Laut vereinfacht sich im Wortinneren zu ee

    Beispiele: Isch weeß, nor, das Fleesch von dämm is immor viel zu weesch!



8 Tipps zur korrekten Schreibweise